„Spiel ein Lied für den Ozean“
Workshop am 04. Mai 2025
Einen Tag lang spielen wir Lieder, die vom Meer erzählen – aus Pop und Folk und internationale Seemannslieder.
Welcher Ort passt besser, um musikalisches Seemannsgarn zu spinnen, als das Schulschiff Deutschland in Bremerhaven?
Den Wind, der nicht in die Segel bläst, pusten wir durch den Akkordeonbalg: Ein 4-Stunden-Workshop mit vielen Tipps und Tricks zur Akkordeontechnik und zur Interpretation der vorbereiteten Lieder.
Das Schiff liegt vor Anker im Neuen Hafen in Bremerhaven. Wir finden Platz in der Offiziersmesse und sind mittendrin in der Atmosphäre des 1927 erbauten Großseglers.
Ein Workshop für fortgeschrittene Anfänger mit mindestens 2 Jahren Spielerfahrung.
Dozent Thomas Krizsan hat jahrelang auf allen Groß- und Kleinseglern (fast alle) Shantys und Seemannslieder gespielt. Er hat See-Songs aus aller Welt mit Duopigalle interpretiert.
Und er liebt das Meer.
Workshopzeiten
11 Uhr bis 13 Uhr – Workshop
13 – 14 Uhr – Pause mit Suppe
14 Uhr bis 16 Uhr – Workshop
Wenn das Wetter es zulässt, spielen wir mal ein-zwei Stücke an Deck!
Es steht Kaffee und Tee bereit, Softdrinks können erworben werden.
Kosten 125,- € inkl. Suppe und Kaffee/ Tee
Mindestteilnehmer: 8
Anreise
Mit dem Auto:
Die Autobahn A27 führt direkt nach Bremerhaven. Nutze die Ausfahrt „Bremerhaven-Mitte“ und du gelangst über die Grimsbystraße auf die Lloydstraße, welche direkt zum Schulschiff Deutschland führt.
Mit der Bahn:
www.bahn.de
Innerhalb von Bremerhaven erreichst du vom Hauptbahnhof aus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln das Stadtzentrum, etc.
Mit dem Bus:
www.bremerhavenbus.de
Lloydstraße mit den Buslinien 502 / 508 / 509 / 505 / 506
Havenwelten mit den Buslinien 505 / 506 / 502 /508 /509 / 530 /531 575 / 550
Mit dem Fahrrad:
Über den Weser-Radweg, Nordseeküsten-Radweg, den Radweg vom Teufelsmoor zum Wattenmeer erreichst du wunderbar Bremerhaven.
Mit dem Schiff:
www.weserfaehre.de
Per Weserfähre gelangst du ebenfalls nach Bremerhaven.
Es ist möglich, auf dem Schiff zu übernachten. Anfragen dafür bitte über schulschiff-deutschland.de